Der dritte Abschnitt des Elberadweges bietet sowohl landschaftlich als auch kulturell so einiges. Die Radtour beginnt beim Wasserstraßenkreuz von Hohenwarthe und führt durch stille Elbauen und mittelalterliche Städte. Ab dem Grenzlandmuseum von Schnackenburg wird die Strecke durch das „Grüne Band“, dem Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“, mit zahlreichen Gedenktafeln und ehemaligen Grenztürmen wieder höchst interessant.
Elberadweg Teil III
Von Magdeburg, der geschichtsträchtigen Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt durch das „Grüne Band“, einst Todesstreifen der innerdeutschen Grenze, bis zur sehenswerten Fachwerkstadt Hitzacker
6-Tage-Bus-Radreise
Charakter der Strecke: Die 240 Kilometer lange Radtour geht fast ausschließlich auf gut befestigten oder asphaltierten Radwegen, die auf dem Damm geführt werden, oder verkehrsarmen Nebenstraßen und ist beinahe ohne nennenswerte Steigungen zu befahren. Mit regem Autoverkehr ist nur in den Stadtgebieten zu rechnen.
Anreise über Passau – Regensburg – Hof und Leipzig nach Magdeburg: Abendessen und Nächtigung.
Magdeburg – Hohenwarthe: Nach dem ausladen der Fahrräder Beginn der Radtour beim Wasserstraßenkreuz – entlang vom Elbe–Havel-Kanal zur Doppelschleuse Hohenwarthe und zur Schleuse Niegripp – Schartau – Fährüberfahrt nach Rogätz – Sandkrug – Bertingen – Sandfurth – Bittkau – Grieben – Buch – Tangermünde: Stadtführung – Abendessen und Nächtigung.
Höhenmeter: + 60m/ – 130m
Tangermünde – Hämerten – Storkau – Arneburg – Schwarzholz – Kirchberg – Rosenhof – Büttnersdorf – Berge – Werben – Räbel – Fährüberfahrt in die Hansestadt Havelberg: Havelschifffahrt mit Kaffee und Kuchen – Abendessen und Nächtigung.
Höhenmeter: + 130m / – 150m
Havelberg – weiterfahrt durch den Biosphärenpark zwischen Havel und Elbe nach Gnevsdorf – Rühstädt – Hinzdorf – Wittenberge: Aufenthalt – Müggendorf – Cumlosen – Lütkenwisch – Fährüberfahrt nach Schnackenburg: Besichtigung vom Grenzlandmuseum – Holtorf – Gartow: Zimmerbezug und Abendessen am Gartower See.
Höhenmeter: + 150m/ – 160m
Gartow – Restorf – Pevesdorf – Fährüberfahrt nach Lenzen – weiter das „Grüne Band“, einst Todesstreifen der innerdeutschen Grenze – Mödlich – Wootz – Besandten – Dömitz – Rüterberg – Wilkenstorf – Herrenhof – Fährüberfahrt nach Hitzacker: Verladen der Räder und Aufenthalt in der der sehenswerten Altstadt mit einer fachwerkgeprägten Baukultur – Fahrt mit dem Bus nach Hannover: Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
Höhenmeter: + 150m/ – 150m
Nach dem Frühstück Heimreise über Nürnberg – Regensburg – Passau und Linz zu ihrer Zustiegsstelle.
Termin
- 22. – 27.08.2021
- 6-Tage-Bus-Radreise
Preise
- Pauschalpreis € 830,-
- EZ-Zuschlag € 125,-
- Reiseversicherungspaket ab € 54,-
Leistungen
- Fahrt im Komfortbus
- 5x Nächtigung/Halbpension
- Fahrradtransport und Radtourbegleitung
- Stadtführung Tangermünde
- Schifffahrt Havelberg inkl. Kaffee und Kuchen
- Besichtigung Grenzlandmuseum mit Führung
- Fährüberfahrten