Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2025 neuerlich stattgefunden, um den Kindern Wissenswertes zum LKW und besonders zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen.
Warum der LKW unerlässlich ist, wissen Jugendliche eher selten. Aber auch, dass von Lebensmitteln mit dem LKW gebracht werden oder die Emissions-Standards besonders streng sind, ist wenig bekannt. Im Zentrum stand erneut der Schwerpunkt „Sicherheit im Straßenverkehr“.
Theorie und Praxis mit Firma Mitterbauer
So besuchte unser LKW die Volksschule Ruprechtshofen.
In je einem Workshop erarbeiteten die SchülerInnen der drei 3. Klassen am 9. und 16. Mai gemeinsam mit Gottfried Scheuchl aus der Region sowie Workshop-Leiterin Elke Winkler auf spielerische Art alles Wissenswerte zum Thema Lkw – besonderer Schwerpunkt dabei ist immer die Sicherheit im Straßenverkehr. Zu diesem Thema unterstützte auch die Polizei Mank am 9. Mai durch GI Herbert Diernecker und Asp. Maximilian Steinacher und am 16. Mai. durch Rev.Insp. Martin Emsenhuber.
Der Anhalteweg des Lkw, der Schutzweg, der Sicherheitsabstand sowie der tote Winkel oder das „Ausscheren“ in Kurven werden dabei anschaulich direkt am Objekt demonstriert – mit Bodenkennzeichnungen, „Verkehrshütchen“ und durch die Überprüfung der Sichtverhältnisse aus dem Führerhaus durch die Kinder selbst. Selbst am Steuer eines Lkw zu sitzen ist für die Kinder üblicherweise das Highlight der Veranstaltung, auch wenn es eigentlich mit einem Lernauftrag verbunden ist.
„𝑁𝑒𝑏𝑒𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝑇𝑎𝑡𝑠𝑎𝑐ℎ𝑒, 𝑑𝑎𝑠𝑠 𝑤𝑖𝑟 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒𝑛 𝐿𝑒𝑏𝑒𝑛𝑠𝑠𝑡𝑎𝑛𝑑𝑎𝑟𝑑 𝑜ℎ𝑛𝑒 𝑇𝑟𝑎𝑛𝑠𝑝𝑜𝑟𝑡𝑤𝑖𝑟𝑡𝑠𝑐ℎ𝑎𝑓𝑡 𝑠𝑜 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑙𝑒𝑏𝑒𝑛 𝑘ö𝑛𝑛𝑡𝑒𝑛, 𝑖𝑠𝑡 𝑢𝑛𝑠 𝑑𝑖𝑒 𝑆𝑖𝑐ℎ𝑒𝑟ℎ𝑒𝑖𝑡 𝑖𝑚 𝑆𝑡𝑟𝑎ß𝑒𝑛𝑣𝑒𝑟𝑘𝑒ℎ𝑟 – 𝑔𝑎𝑛𝑧 𝑏𝑒𝑠𝑜𝑛𝑑𝑒𝑟𝑠 𝑓ü𝑟 𝐾𝑖𝑛𝑑𝑒𝑟 𝑢𝑛𝑑 𝐽𝑢𝑔𝑒𝑛𝑑𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒 – 𝑒𝑖𝑛 ä𝑢ß𝑒𝑟𝑠𝑡 𝑤𝑖𝑐ℎ𝑡𝑖𝑔𝑒𝑠 𝐴𝑛𝑙𝑖𝑒𝑔𝑒𝑛“
– erklärt Markus Fischer, Fachgruppenobmann des NÖ Güterbeförderungsgewerbes in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Herzlichen Dank für die grandiose Zusammenarbeit!