Der erste Abschnitt des Spreeradweges von den drei Spreequellen im Oberlausitzer Bergland nah der Grenze zu Tschechien bis zum Spreewald bietet landschaftlich und kulturell so einiges. Von dem überzeugte sich vom 02.09. – 07.09.2021 eine 22-klöpfige Mitterbauer-Radgruppe selbst. Begleitet wurden sie von unserem Radguide Annemarie Gansberger sowie unserem Seniorchef Hr. KommR Franz Mitterbauer.
1. Tag: Mit dem Bus reisten wir über Prag und Dresden nach Bautzen an. Nach einer Führung im Senfladen durften wir uns über ein schmackhaftes Essen in der Bautzener Senfstube freuen. Nächtigung im Hotel Best Western Plus für zwei Nächte.
2. Tag: Nach den Frühstück starteten wir mit unserer Spree Radtour bei den drei Spreequellen. Von der Eibauer Spreequelle auf dem Kottmar, ging es weiter nach Neugersdorf zur Neugersdorfer Quelle sowie nach Ebersbach zur Ebersbacher Spreequelle. Entlang des naturbelassenen Flusses radelten wir über Neusalza und Schirgiswalde nach Bautzen. Bei einer Besichtigung lernten wir die „Stadt der Türme“ mit mittelalterlichem Stadtkern kennen. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Von Bautzen aus führte uns die nächste Etappe unserer Radtour vorbei an der Talsperre Bautzen und vorbaie an mehreren Teichen nach Malschwitz und über Uhyst zum Bärwalder See nach Spremberg. Nächtigung im Hotel Stadt Spremberg.
4. Tag: Heute ging es von der Talsperre Spremberg bis nach Cottbus mit Aufenthalt am Altmarkt und bei den Gruben vom ehemaligen Kohletagbau. Weiter ging es dann über den Neuendorfer Oberteich bis nach Burg/ Spreewald. Dort verluden wir unsere Räder und fuhren mit dem Bus nach Lübbenau. Nächtigung im Hotel Spreewaldeck.
5. Tag: Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus wieder nach Burg/ Spreewald, wo unsere letze Etappe startete. Wir radelten über Kauper, Leipe, Lübbenau, Lübben, entlang vom Sommer- und Inselteich nach Schlepzig. Nach dem Veralden der Räder fuhren wir mit dem Bus erneut nach Lübbenau. Dort wartete eine traditionelle Kahnfahrt im Biosphärenreservat Spreewald auf uns. Abendessen im Hotel.
6. Tag: Am letzten Tag traten wir unsere Heimreise an. Es ging zurück über Dresden und Prag bis zu unseren Zustiegsstellen.
Charakter der Strecke: Die 245 Kilometer lange Radtour führt fast ausschließlich auf eigenen, meist asphaltierten oder geschotterten Radwegen, befestigten Waldwegen oder verkehrsarmen Nebenstraßen und ist beinahe ohne nennenswerte Steigungen zu befahren.
Alle Bilder und Videos stehen hier zum Download bereit: Spree Radweg Teil I