Der zweite Abschnitt des Oder-Neiße-Radwegs im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Polen begann in der Universitätsstadt Frankfurt an der Oder und verlief bis zur Sonneninsel Usedom. Einfach beeindruckend!
25.08.2025
Gemütlich brachten wir unsere Radlfreunde im Komfortbus über Prag und Dresden bis nach Frankfurt an der Oder. Nach Hotelbezug und Abendessen bestand die Möglichkeit zu einem entspannenden Spaziergang durch die Universitätsstadt mit ihren mächtigen Backsteinbauten.
26.08.2025
Der Streckenverlauf führte erste 71 Kilometer durch die einzigartige Landschaft des „Oderbruchs“ samt weiten Feldern und endlos scheinenden Baumalleen bis Neulewin. Per Bus fuhren wir für zwei Nächtigungen weiter nach Schwedt.
27.08.2025
Nach der Busfahrt nach Neulewin wurde die Radtour von dort aus fortgesetzt. Durch den naturbesinnten Nationalpark „Unteres Odertal“ strampelten unsere Aktivfreunde Seite an Seite mit seltenen Tier- und Pflanzenarten vorbei am „Stolper Grützpott“, einem der mächtigsten Wehrtürme Deutschlands, in die Stadt Schwedt. Während eines geführten Stadtrundgangs wurden deren wichtigsten Sehenswürdigkeiten besucht.
28.08.2025
Zunächst erlebten wir abwechslungsreiche Landschaften mit hügeligen, waldreichen Gebieten, bevor es vorbei am mittelalterlichen Städtchen Gartz über die Oderbrücke nach Polen ging. Die zweitgrößte Lagune der Ostsee – das Stettiner Haff – durchfahrend, erreichten wir nach rund 65 Kilometern unser Tagesziel Stettin. Hier gab es eine informative Stadtführung für uns.
29.08.2025
Mit Stettin starteten wir begeistert in die polnische Region. Entlang der idyllischen Uferlandschaften der Uecker radelte unsere Gruppe in das niedliche Fischerstädtchen Ueckermünde, wieder auf deutschem Staatsgebiet gelegen. Weiter durch das Stettiner Haff – umgeben von einem seltenen Naturparadies – war die Halbinsel Usedom nicht mehr weit. Per Rad ging es weiter zur Nächtigung ins polnische Swinemünde.
30.08.2025
Am letzten Radtag durchquerten wir nun unser finales Ziel, die Insel Usedom. Wir passierten die drei bekannten Badeorte Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin und überquerten bei Wolgast den Peenestrom. Nach dem Verlassen der Sonneninsel verluden wir unsere modernen „Drahtesel“ und machten uns auf ins Hotel.
31.08.2025
Nach stärkendem Frühstück traten wir die Heimreise zu unseren Zustiegsstellen an.
Für den zweiten Teil dieser begeisternden Radstrecke danken wir herzlichst unseren Guides Gerhard Aigner und Josef Widalm sowie Buslenker Marvin Schneider. Unser großer Dank für die ausgezeichneten Bilder gilt Ing. Regina Grillmayer!
Hier stehen alle Fotos zum Download bereit: Oder-Neiße-Radweg Teil II