Von Kaprun bis Braunau mit dem Rad – diese Tour erlebte eine unserer Mitterbauer-Aktivreisegruppen vom 23.05. – 26.05.2022 beim „Tauern Radweg Teil II“. Begleitet wurden unsere Radfreunde von unseren Guides Annemarie und Werner sowie unserem Buslenker Herbert.
Der 2. Teil vom Tauernradweg (Variante Salzachtal) führte uns von Kaprun ausgehend entlang der Salzach nach Bruck an der Glocknerstraße und weiter nach Taxenbach, wo wir einen Zwischenstopp mit Blick auf die Kitzlochklamm einlegten. Dann ging es entlang der Bundesstraße nach Lend. Dort verließen wir vorübergehend die Salzach und fuhren steil aufwärts zum Rasthaus Posauner sowie über Mursanger und Rinderbüchl zum Speichersee Brandstatt in Oberuntersberg. Es folgte eine Abfahrt nach Schwarzach. Schlussendlich trafen wir wieder auf die Salzach, die uns nach St. Johann im Pongau leitete. Abendessen und Nächtigung im Hotel Brückenwirt (Fam. Nocker-Schwarzenbacher).
Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück gestärkt weiter. Wir folgten wieder der Salzach und gelangten nach Bischofshofen – Pfarrwerfen – Werfen. Dann hieß es wieder fest in die Pedale treten, denn eine Auffahrt zum Pass Lueg erwartete uns. Auf der Passhöhe legten wir einen kurzen Aufenthalt ein. Anschließend radelten wir weiter über Golling und Kuchl nach Hallein bis in die Mozartstadt Salzburg. Am Domplatz angekommen erwartete uns eine interessante Stadtführung. Nach dem Zimmerbezug im Motel One Salzburg-Mirabell gönnten wir uns ein leckeres Abendessen im Imlauer&Bräu (ehemaliges Stieglbräu).
Am dritten Reisetag verließen wir wieder die wunderschöne Stadt Salzburg und radelten entlang der Salzach über Bergheim nach Oberndorf. Aufenthalt bei der Stille-Nacht-Kapelle. Danach ging es am rechten Ufer der Salzach weiter nach Tittmoning, wo unsere heutige Radetappe endete. Nach einer kurzigen Besichtigung des Hauptplatzes folgte eine Fahrt mit einer traditionellen Plätte – einem früheren Salzkahn – mit einem Geschichtenerzähler. Ende der Fahrt war in Burghausen, wo uns eine Führung durch die malerische Altstadt erwartete. Nächtigung und Abendessen im Hotel Glöcklhof. Nach dem Abendessen bestand außerdem die Möglichkeit einen Rundgang auf der längsten Burg der Welt (ca. 1.100 m lang) zu unternehmen.
Tag vier war angebrochen. Wir fuhren mit dem Bus zum Parkplatz des „Pulverturms“, wo wir die letzte Etappe starteten. Diese führte uns über die Salzachbrücke nach Duttendorf bis Überackern, wo uns ein steiler Aufstieg bis zum Aussichtspunkt „Inn-Salzach-Blick“ im Europareservat Unterer Inn erwartete. Aufenthalt. Dann ging es zum Endpunkt unserer Tauern-Tour in Braunau, wo ein Mittagessen im Restaurant „Tafelspitz“ und freier Aufenthalt geplant war. Rückfahrt zu unseren Zustiegsstellen.