Der insgesamt ca. 410 km lange Spree-Radweg kann in zwei Abschnitte geteilt werden. Den zweiten Teil – vom Spreewald zur Spreemündung – bereisten/ beradelten wir von 20.06. – 25.06.2021. Mit ca. 20 Aktivreisegästen fuhren unsere Guides Annemarie und Ernst mit dem Bus über Prag und Dresden nach Lübbenau. Nächtigung.
Am zweiten Reisetag ging’s mit dem Bus nach Schlepzig, wo unsere Radtour startete. Wir fuhren über Krausnick nach Leipsch zur alten Schleusen- und Wehranlage. Weiter ging es um den Neuendorfer See nach Alt-Schadow, Trebatsch am Glower See, Beeskow, Neubrück, entlang dem Oder-Spree-Kanal bis zur Kersdorfer Schleuse. Nächtigung in der bekannten Domstadt Fürstenwalde.
Von Fürstenwalde führte uns der Weg entlang der Spree weiter über Mönchwinkel nach Erkner – zum kleinen und großen Müggelsee. Dort fuhren wir auf den Müggelberg, dem höchsten Berg Berlins mit einem imposanten Ausblick vom Müggelturm über das Stadtgebiet von Berlin. Danach ging es weiter durch den Köpenicker Forst zum Hotel in Berlin/ Köpenick.
An Tag 4 erwartete uns eine Sightseeingtour der besonderen Art. Wir erkundeten Berlin mit seinen wichtigsten Sehenswürdigkeiten per Bike. Neben dem Treptower Park, dem Berliner Dom, der Museumsinsel, entdeckten wir auch das Brandenburger Tor. Außerdem kamen wir auch mit unseren Fahrrädern am Reichtagsgebäude, am Bundeskanzleramt sowie am Schloss Bellevue vorbei. Schlussendlich ging es durch die Parkanlage von Schloss Charlottenburg zum Ende der Radtour bei der Spreemündung. Nächtigung in Berlin/ Spandau, im Mündungsgebiet von Spree und Havel.
Tag 5 stand ebenso ganz im Zeichen von Berlin. Heute ging es mit dem Bus quer durch die Stadt, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Metropolregion Berlin/ Brandenburg zu erkunden. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehören u.a. das Olympiastadion, der Alexanderplatz, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, die Siegessäule, der Gendarmenmarkt und die Reste der Berliner Mauer mit dem Checkpoint Charlie. Zu den besonderen Erlebnissen gehörte natürlich auch eine Shoppingtour in der Friedrichstraße, der exklusiven Einkaufsstraße mit dem bekannten KDW, dem „Kaufhaus des Westens“. Der Berlin-Tag wurde mit einem Abendessen im Brauhaus der Spandauer Brauerei abgerundet.
Am sechsten Tag traten wir nach dem Frühstück schweren Herzens die Heimreise über Dresden und Prag an. Unser Buslenker Gerhard Aigner brachte uns sicher wieder zu unseren Zustiegsstellen zurück.
Information zum Spreeradweg Teil II: Beim zweiten Abschnitt des Spreeradweges verändert sich das Landschaftbild. Die vielen kleinen verzweigten Wasserläufe des Spreewaldes finden wieder zu einer großen Spree zusammen. Der Radweg durchquert ein Biosphärenreservat mit dichten Auwäldern und führt uns vorbei an kleinen Seen, durch hübsche Dörfer und Städte bis hin zum Oder-Spree-Kanal. Dort kann die Ruhe und Schönheit der Natur entlang der Spree genossen werden, bevor das offizielle Ende der Tour – Berlin Köpenick – erreicht wird.
Danke allen ReiseteilnehmerInnen für die wunderschönen Radtage in Deutschland. Wir freuen uns, Sie bald wieder bei einer unserer (Aktiv-)Reisen begrüßen zu dürfen.
Hier geht’s zu den Fotos: Spreeradweg Teil II