Berge, Almen und schattenspendende Wälder sind 260 Kilometer die Wegbegleiter entlang des zweitgrößten Flusses Österreichs. Die „Tour de Mur“ beginnt in der Nationalparkgemeinde Muhr im salzburgischen Lungau, geht dann entlang der Steirischen Holzstraße nach Leoben, dem Zentrum der steirischen Eisenverarbeitung und schlängelt sich durch ein enges Tal bis Graz.
Charakter der Strecke: Der gut beschilderte Mur-Radweg verläuft Großteils auf asphaltierten und befestigten Radwegen und kaum befahrenen Nebenstraßen. Mit mehreren kurzen Steigungen ist auf der gesamten Strecke zu rechnen.