Murradweg Teil I

Vom Nationalpark Hohe Tauern durch das „Herz der Grünen Mark“ bis Graz, 2003 Kulturhauptstadt Europas

5-Tage-Bus-Radreise

Berge, Almen und schattenspendende Wälder sind 260 Kilometer die Wegbegleiter entlang des zweitgrößten Flusses Österreichs. Die „Tour de Mur“ beginnt in der Nationalparkgemeinde Muhr im salzburgischen Lungau, geht dann entlang der Steirischen Holzstraße nach Leoben, dem Zentrum der steirischen Eisenverarbeitung und schlängelt sich durch ein enges Tal bis Graz.

Charakter der Strecke: Der gut beschilderte Mur-Radweg verläuft Großteils auf asphaltierten und befestigten Radwegen und kaum befahrenen Nebenstraßen. Mit mehreren kurzen Steigungen ist auf der gesamten Strecke zu rechnen.

Anreise über Salzburg – Tauernautobahn – Obertauern – St. Michael und Muhr nach Rotgülden im Nationalpark Hohe Tauern: Nach dem Ausladen der Räder beginnt die Radtour am Parkplatz der Arsenhütte. Von hier geht es in mehreren Kurven der Mur entlang talwärts vorbei an der Jedlhütte und durch die Orte Muhr – Hemerach und Schellgaden nach St. Michael im Lungau: Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.

St. Michael – St. Margarethen – Pischelsdorf – Unternberg – Tamsweg: Besichtigung des historischen Marktplatzes – Ramingstein – Burg Finstergrün – entlang der Holzstraße – Kendlbruck – Predlitz – Stadl an der Mur – St. Ruprecht ob Murau: Besichtigung vom Holzmuseum – St. Lorenzen – Kaindorf – Murau: Kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt im oberen Murtal, wo das beliebte Murauer Bier gebraut wird. Nach dem Zimmerbezug kurze Stadtführung und Abendessen im Hotel.

Murau: Nach dem Frühstücksbuffet radeln wir gemütlich entlang der Niederen Tauern nach Triebendorf – Frojach – Teufenbach – Scheifling – Linde – Unzmarkt-Frauenburg – Pichelhofen – St. Peter ob Judenburg – Judenburg: Handels- und Einkaufsstadt am Fuße des Zirbitzkogels mit sehenswertem Hauptplatz mit Stadtturm, landesfürstlicher Burg, Körblerhaus, Arkadenhof usw. – Weißkirchen – Möbersdorf – Knittelfeld: Besichtigung vom Red Bull Ring in Spielberg – Fahrt mit dem Bus in die Brau-, Kultur- und Universitätsstadt Leoben: Zimmerbezug für zwei Nächte im Hotel und Abendessen.

Fahrt mit dem Bus nach Knittelfeld – St. Margarethen – St. Lorenzen – St. Stefan ob Leoben – Leoben – Niklasdorf – Bruck an der Mur – Einöd – Pernegg – Mixnitz – Rothleiten: Rückfahrt mit dem Bus nach Leoben – nach einer Führung durch die zweitgrößte Stadt der Steiermark, auch „Tor zur Steirischen Eisenstraße“ genannt, Abendessen und Nächtigung.

Fahrt mit dem Bus nach Rothleiten – Frohnleiten, die „Perle des Murtales“ – Peggau – Deutschfeistritz – Kleinstübing – Gratwein – Judendorf-Straßengel – Graz: Nach dem Verladen der Räder Besichtigung der Steirischen Landeshauptstadt, zugleich Weltkulturerbe- und Kulturhauptstadt Europas und Heimreise mit dem Bus zu den Zustiegstiegstellen.

Termin

  • 23.07. – 27.07.2023

Preise

  • Pauschalpreis € 798,-
  • EZ-Zuschlag € 110,-
  • Reiseversicherungspaket
    ab € 49,-

Leistungen

  • Fahrt im Komfortbus
  • 4x Nächtigung/Halbpension
  • Fahrradtransport und Radtourbegleitung
  • Stadtführung Murau, Leoben und Graz
  • Eintritt Holzmuseum
  • Führung Red Bull Ring

DIESE REISE ANFRAGEN

Weitere Reiseangebote: