Der Elberadweg gehört zu den reizvollsten und abwechslungsreichsten Radwegen Europas. Die Tour beginnt nach einer Seilbahnfahrt auf den Medvedín (Schüsselberg) und einer Wanderung zur Elbquelle auf 1.387 m Höhe im tschechischen Riesengebirge. In Vrchlabí beginnt die interessante Radreise entlang der noch jungen Elbe durch die liebliche Landschaft von Böhmen. Zahlreiche sehenswerte Städte säumen die Route, auf der man die Entwicklung der Elbe vom kleinen Rinnsal zum großen Fluss verfolgen kann. Die Tour auf den Spuren der böhmischen Geschichte endet schließlich bei einem Blick auf die Mündung der Moldau im hoch über dem Elbtal gelegenen Zentrum von Melnik.
Charakter der Strecke: Die ca. 250 km lange Radtour, teilweise auf eigenen, asphaltierten oder befestigten Radwegen, oder sehr oft entlang der Elbe auf naturbelassenen, zum Teil schlecht befahrbaren Wegen. Alternative Ausweichrouten gibt es über Nebenstraßen mit nur mäßigem Verkehrsaufkommen. Auf der gesamten Tour ist mit nur wenigen kurzen Steigungen zu rechnen.