Bereits das zweite Mal hieß es diesmal für eine unserer Aktivreisegruppe – ab nach Hallstatt, von wo wir unsere Traun(m)-Radtour starteten. Diesmal wurde die Gruppe von unseren Guides Annemarie & Robert begleitet.
Am 30. August 2020 machte sich die Reisegruppe, bestehend aus 33 radbegeisterten TeilnehmerInnen, mit ihrem Fahrrad im Gepäck auf in die UNESCO-Weltkulturerberegion Hallstatt-Dachstein. Dort begann die Tour und führte unsere Gruppe über Bad Goisern in das Kaiserstädtchen Bad Ischl. Nach den ersten Kilometern durften wir uns über eine Kaffeepause im k.u.k. Kaffeehaus Zauner freuen. Anschließend ging es noch weiter bis Ebensee – am Südufer des Traunsees. (zurückgelegte Strecke: ca. 45 km)
Am zweiten Tag radelten wir bis Traunkirchen und erkundeten den Ort. Eine Besichtigung der ehemaligen Klosterkirche mit der berühmten Fischerkanzel stand ebenso am Programm. Weiter ging’s nach Altmünster und schlussendlich Gmunden. Malerisch am Nordufer des Traunsees gelegen präsentiert sich der Ort mit dem wunderschönen Seeschloss Ort. Weiterfahrt. Wir verließen das Salzkammergut und fuhren entlang der Traun nach Laakirchen und Viecht zum Traunfall – einem imposanten Naturschauspiel. In Stadl Paura besichtigten wir die sehenswerte Dreifaltigkeitskirche und in Lambach durften wir die Benediktinerabtei kennenlernen. Unser Etappenziel war schlussendlich Wels, wo wir im Restaurant Gösserbräu zu Abend speisten. (zurückgelegte Strecke: ca. 65 km)
Nach dem Frühstück an Tag drei ließen wir erstmals das Rad stehen und lernten Wels im Zuge einer Stadtführung kennen – historische Plätze, prächtige Bürgerhäuser und romantische Arkadenhöfe. Danach ging’s per Rad weiter entlang der Traun und durch das Naturschutzgebiet Traunauen in die Donaumetropole Linz. Hier endet schließlich der Traunradweg bei der Mündung der Traun in die Donau – beim Kraftwerk Abwinden-Asten. Der Donauradweg führte uns dann noch ein Stück bis Mauthausen, wo eine genussvolle Heurigenjause auf uns wartete. (zurückgelegte Strecke: ca. 50 km)
Streckencharakter: Die 160 km lange Radtour führt ausschließlich auf eigenen, meist asphaltierten oder geschotterten Radwegen oder verkehrsarmen Nebenstraßen. Mit einigen mäßigen Steigungen ist nur am ersten und zweiten Tag zu rechnen.
Danke für’s Mitreisen und Mitradeln! Wir freuen uns, bald wieder neue Weg mit dem Bus + Rad mit euch zu erkunden!
Hier finden Sie alle Fotos zum Herunterladen: Fotos Traunradweg – August