Unsere letzte Radreise war ein besonderes Highlight im heurigen Aktivreisejahr. Es ging nach Venetien, wo wir Sport und Wellness miteinandern kombinierten. Abseits der Radtouren erlebten wir unbeschwerte Entspannung in der Abano Therme.
In der Provinz Padua, umgeben von den Euganeischen Hügeln, liegt eines der ältesten und bekanntesten Thermalbecken Europas – die Thermen von Abano und Montegrotto. Von der Poebene umgeben erhebt sich die bis zu 600 m hohe Hügelkette vulkanischen Ursprungs. Im Jahr 1989 wurden die „Colli Euganei“ zum Naturpark gekürt. Bei den Thermalwasserquellen handelt es sich um ein hyperthermales Brom-Jod-Sole-Wasser, das eine leicht radioaktive Tätigkeit hat und bei einer Temperatur von 87°C entspringt.
Tag 1: Unsere Aktivreiseguides Annemarie und Ernst reisten gemeinsam mit etwa 30 Reisegästen und unserem Buslenker Gerhard im Komfortbus nach Abano an. Nach der Ankunft am späten Nachmittag bezogen wir unser komfortables Zimmer im 4* Hotel Terme Internazionale. Danach hatten wir die Zeit zur freien Verfügung und konnten die hoteleigene Therme nutzen.
Tag 2: An den weiteren Reisetagen standen tolle, genussvolle Ausfahrten per Rad im Umkreis von Abano auf dem Programm, wie beispielsweise der Ausflug nach Monselice am zweiten Tag. Abfahrt vom Hotel – von der Viale Coli Euganei ging es den Radweg entlang bis zum Kanal „Rio Spinoso“. Wir radelten vorbei an Montegrotto bis zum Canale Battaglia und immer am Kanal entlang bis zur Battaglia Terme. Wir kamen vorbei bei der „Villa EMO SELVATICO SARTORI“ sowie an der „Villa EMO“. In Monselice angekommen, erwartete uns eine Stadtführung. Die südöstlich von Padua gelegene Stadt ist für ihre Geschichte und ihre gut erhaltenen Befestigungsanlagen bekannt. Retour wählten wir den Weg über Arqua Petrarca mit Besichtigung der Pfarrkirche „Santa Maria Assunta“ sowie über den Monte Calabarino nach Valsanzibio.
Tag 3: Ausflug Euganäische Hügel mit Besichtigung des Friedhofes, Führung in der Villa dei Vescovi in Arqua Petrarca, Besichtigung der Benediktinerabtei „Santa Maria Assunta von Praglia“ und Besichtigung des Weingutes San Nazario.
Tag 4: Ausflug nach Padua, der Heimat des großen Hl. Antonius, mit Stadtführung sowie freiem Aufenthalt und Mittagessen
Tag 5: Am letzten Tag ging es entlang der Salzstraße bis nach Chioggia, einer bekannten Hafenstadt in der Nähe von Venedig sowie nach Sootmarina, einem noch jungen Badeort, der in der Lagune Venedigs liegt. Nach einer Schiffahrt in Chioggia verluden wir unsere Räder und traten gemeinsam per Bus die Rückfahrt zum Hotel an.
Tag 6: Nach dem Frühstück ging es dann leider auch schon wieder nach Hause zurück zu unseren Zustiegsstellen.
Die Bilder stehen hier zum Download bereit: Rad und Wellness in Venetien