Welch eine Vielfalt an Natur und Kultur!
Vom 04.09. – 06.09.2022 kamen 31 Reisefreunde in den Genuss einer Bus-Radreise entlang des Grenzgebietes zu Tschechien und durch die hügelige, von dörflicher Struktur geprägte Landschaft.
1. Tag
Nach unserer Anreise über Perg begann die Radtour in St. Georgen, wovon wir über Katsdorf, Gallneukirchen, entlang des Gusentals nach Ottenschlag radelten. Dort machten wir Pause beim malerischen Landschaftsteich Mooswiesen und besichtigten auch die eindrucksvollen, typischen „Stoabloßhäuser“. Über die Europäische Wasserscheide ging es nach Bad Leonfelden inkl. Besuch der Lebzelterei Kastner. Zimmerbezug für zwei Nächte im Leonfeldnerhof.
2. Tag
Via Rading gelangten wir zum Grenzübergang bei der Schwedenschanze und weiter nach Studánky. Entlang der Grenze radelten wir nach Piberschlag, Traberg, durch den Golfplatz Sterngartl nach Schönau und dann retour nach Bad Leonfelden, wo eine tolle Stadtführung sowie die Besichtigung der Blaudruckerei Wagner auf uns warteten. Abendessen „Brat’l in der Rein“.
3. Tag
Vorbei am Schloss Brunnwald verlief die letzte Route über Zwettl an der Rodl, nach Hellmonsödt, St. Magdalena zum Ziel unserer Tour nach Linz zum Freizeitzentrum Pleschinger See. Nach dem Verläden der Räder ließen wir die Reise bei einem gemütlichen Mostheurigen ausklingen. Heimreise im Komfortbus.
Das Mühlviertler Hochland mit all seinen Facetten war die Reise mehr als wert.
Herzlicher Dank für die tolle Reise gilt unseren Aktivreise-Guides Ernst Scharner und Erwin Schabes, genauso wie unserem Buslenker Gerhard Rupp.
Hier stehen alle Fotos zum Download bereit: Mühlviertler Hochland