Nach dem ersten Teil des Inntalradwegs Ende Juli, folgte Mitte August (15. – 20.08.2021) Teil II. Dieser Abschnitt führte uns auf rund 320 Kilometer von der Alpenhauptstadt Innsbruck im schönen Tirol bis in die bayrische Dreiflüssestadt Passau.
Am 1. Tag reisten wir mit dem Bus über Salzburg und Kufstein nach Innsbruck an und genehmigten wir uns ein Mittagessen im Rumerhof. Die Radtour startete danach direkt beim Goldenen Dachl, dem Wahrzeichen von Innsbruck. Wir radelten über Wattens (mit kleiner Pause) und Schwaz (mit freiem Besichtigungsaufenthalt in der historischen Altstadt) bis nach Strass am Eingang ins Zillertal. Nächtigung im Hotel Cafe Zillertal***.
Am 2.Tag führte uns der Inntalradweg weiter nach Brixlegg, wo wir einen kurzen Abstecher zum „lustigen Friedhof“ in Kramsach einlegten. Weiter ging es danach nach Rattenbach (mit Pause und Besichtigung), durch das Unterinntal über Radfel und Kundl bis nach Wörgl. Dort genossen wir unser Mittagessen an einem idyllischen Rastplatz direkt am Innsteg, ehe wir uns auf den Weg nach Kufstein machten. Am frühen Nachmittag kamen wir in Kufstein an und durften uns über eine Stadtführung in der wunderschönen Stadt am grünen Inn freuen. Nächtigung im Hotel Goldener Löwe****.
Am 3. Tag verließen wir Kufstein am rechten Flussufer und radelten noch rund 10 km durch Tirol über Ebbs nach Erl. Kurz nach Erl passierten wir die bayrische Grenze – weiter größtenteil am Damm mit einer Pause am Badesee Neubeuern Rosenheim. Nun hatten wir Zeit zur freien Besichtigung sowie Mittagessen. Nachtmittags ging es über Griesstätt in die an einer Innschleife traumhaft gelegenen Stadt Wasserburg am Inn. Nächtigung im Hotel Fletzinger****.
Am 4. Tag machten wir uns mit einigen (unproblematischen) Steigungen auf dem Weg nach Gars am Inn, wo wir eine Pause einlegten. Anschließend ging es weiter über Jettenbach, Kraiburg bis nach Mühldorf am Inn mit seinem lang gezogenen Stadtplatz. Nächtigung im Hotel Plaza Mühldorf/ Inn****.
Am 5. Tag radelten wir über Töging am Inn nach Altötting, dem größten Wallfahrtsort Deutschland. Aufenthalt. Weiter führte uns der Weg nach Marktl am Inn, über die Salzachmündung, nach Kirchdorf und über die bayerische Grenzstadt Simbach sowie über die Innbrücke direkt zum Stadtplatz in Braunau. Nächtigung im Hotel Mayrbräu.
Am 6. Tag bezwangen wir die letzten Etappe von Braunau bis nach Schärding. Am Weg dorthin kamen wir noch bei der Aussichtsplattform Europareservat Unterer Inn vorbei und legten eine Pause in Stift Reichersberg ein. Als krönenden Abschluss der Inntour Teil II legten wir den letzten Abschnitt von Schärding bis zur Staustufe Passau-Ingling mit dem Schiff zurück. An Borg genossen wir ein deftiges Mittagessen (Bratl in der Rein). Nach der Rückfahrt mit dem Schiff nach Schärding, machten wir uns mit dem Bus auf die Heimreise.
Hier geht’s zu den Fotos: Inntalradweg Teil II