Der zweite Teil des Innradweges führte 26 Radlfreunde vom 12.07. – 17.07.2022 rund 320 km von der Alpenhauptstadt Innsbruck bis in die bayerische Dreiflüssestadt Passau.
Hochgebirge, sanfte Hügellandschaften und Flussauen machten diese Radreise zu einem einzigartigen Erlebnis!
12.07.2022
Nach einem gemütlichen Mittagessen startete unsere Radtour beim imposanten Goldenen Dachl mitten in der Innsbrucker Altstadt. Über Wattens, wo wir eine Pause einlegten, radelten wir nach Schwaz mit seiner historischen Altstadt bis nach Strass am Eingang ins Zillertal.
13.07.2022
Nachdem wir Straß verlassen haben, unternahmen wir einen kurzen Abstecher zum „lustigen Friedhof“ in Kramsach, fuhren weiter nach Rattenberg, durch das Unterinntal über Kundl bis nach Wörgl. In Wörgl genossen wir die Mittagspause an einem idyllischen Rastplatz direkt am Innsteg gelegen. Anschließend fuhren wir weiter nach Kufstein, wo am frühen Nachmittag eine Stadtführung am grünen Inn auf uns wartete.
14.07.2022
Tag 3 hielt die längste Etappe bereit! Nach kurzer Zeit erreichten wir Erl, bald darauf passierten wir die bayerische Grenze. Entlang des Dammes und vorbei an Kraftwerken und Staustufen hielten wir am Badesee Neubeuern. Darauf erreichten wir Rosenheim, wo ein tolles Mittagessen aufwartete. Nach einer kurzen Besichtigung und 70 Tageskilometern gelangten wir ins traumhaft gelegene Wasserburg am Inn.
15.07.2022
Vormittags schafften wir die größten aber unproblematischen Steigungen und fuhren über Jettenbach nach Mühldorf am Inn.
16.07.2022
Nach dem Frühstück besuchten wir den größten Wallfahrtsort Deutschlands – Marktl am Inn – was sehr eindrucksvoll war. Über die Grenzstadt Simbach gelangten wir nach Braunau.
17.07.2022
Am letzten Tag unserer Radreise machten wir entlang der Strecke noch Halt im Europareservat Unterer Inn mit seiner Aussichtsplattform, beim Stift Reichersberg und als krönenden Abschluss dieser Tour legten wir die Strecke Schärding – Passau-Ingling mit dem Schiff zurück. Das Bratl an Bord schmeckte nach dieser Route besonders gut! Heimtransport zu den Zustiegsstellen.
Erschöpft, aber glücklich, blicken wir auf diese imposante Radtour zurück und bedanken uns recht herzlich bei unseren Radguides Erwin Schabes und Johanna Wachsenegger sowie Buslenker Gerhard Rupp.
Hier stehen alle Fotos zum Download bereit: Inntalradweg Teil II