Weiß leuchtende bizarre Kreidefelsen, kilometerlange Sandstrände und die tosende Brandung der Ostsee – dies und vieles mehr erlebte unsere Reisegruppe während der Familienreise auf die Insel Rügen vom 30.05. – 05.06.2022 unter der Reiseleitung von Erwin und Mag. Elke M. Penner.
Im modernen Reisebus ging es für unsere 34 Reisende über Prag, Dresden und Berlin nach Bergen auf die Insel Rügen.
Am 2. Tag der Reise besichtigten wir Prora mit dem eindrucksvollen „Koloss von Rügen“. Weiter ging es nach Sassnitz, wo eine Bootsfahrt entlang der beeindruckenden Kreideküste bis zum berühmten Königsstuhl auf dem Programm stand. Anschließend sorgte der Besuch des Kap Arkona, welches auch Nordkapd Deutschlands genannt wird, für Begeisterung – vor allem die leichte Wanderung auf dem Hochküstenweg entlang der Steilküste vom Fischerdorf Vitt bis zum Kap mit seinen drei markanten Leuchttürmen.
Tags darauf besuchten wir die weiße Stadt Putbus inkl. Schlosspark, von wo aus die Reise nach Lauterbach mit dem malerischen Hafen bis nach Sellin weiterging, wo unsere Gruppe auf der berühmten Seebrücke über das Wasser „laufen“ konnte. Durch die Zicker’schen Berge gelangten wir ins hübsche Örtchen Klein Zicker, welches mit strohgedeckten Häusern ein wahres Highlight darstellte. Während einer Wanderung durch dieses Gebiet konnten wir den Ausblick auf den Greifswalder Bodden genießen. Nach der Besichtigung des „Rasenden Rolands“, einer Schmalschmurdampfbahn, brachte uns der Bus nach Bergen.
Am 4. Tag fuhren wir über die Hebebrücke „Blaues Wunder“ auf die Insel Usedom, die zweit-größte Insel Deutschlands. Der längere Aufenthalt im Kaiserbad Heringsdorf mit seiner prachtvollen Bäderarchitektur ermöglichte uns einen Spaziergang entlang der schönen, von Villen gesäumten Promenade, die die zwei Länder Deutschland und Polen miteinander verbindet und noch dazu die längste ihrer Art in Europa ist. Später Rückfahrt nach Bergen.
Tag 5 hielt einen Ausflug in die Hansestadt Stralsund bereit. Über die mächtige Rügenbrücke ging es in die einst bedeutende Seefahrer- und Hansestadt, die 2002 auch zum UNESCO Welt-Kulturerbe geehrt wurde. Ein besonderes Erlebnis war die Besichtigung des Rathauses, ein gotischer Bau aus dem 13. Jahrhundert, mitten in der glanzvollen Altstadt und umgeben von ehrwürdigen Bürgerhäusern. Nachmittags konnten wir die Zeit für einen Stadt- oder Einkaufsbummel nutzen.
Nach vier Tagen auf der Insel verließen wir diese und fuhren an Berlin vorbei nach Leipzig. Schon Goethe nannte diese Stadt „Klein Paris“, welches wir bei einem Stadtspaziergang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkundeten. Im berühmten Auerbach-Keller, einem der schönsten Lokale des Landes, hatten wir die Möglichkeit einzukehren. Nächtigung im Raum Leipzig und Heimreise tags darauf zurück zu unserer Zustiegsstelle.
Ereignisreiche Tage an der malerischen Ostsee liegen hinter uns und machten die Reise außergewöhnlich!
Besonderer Dank gilt Erwin und Mag. Elke M. Penner für die gelungene Reiseleitung sowie die Bereitstellung der Aufnahmen.
Hier stehen alle Fotos zum Download bereit: Familienreise Insel Rügen