Vom 21. bis 23. September waren wir unterwegs rund um Trebon – dem „Südböhmischen Kanada“. Das unerbührte Gebiet in der Grenzregion zu Österreich mit hunderten Fischteichen wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und zählt zu den wertvollsten Schätzen der tschechischen Natur. Begleitet wurde die Radreise von unseren Guides Annemarie Gansberger und Werner Schweiger.
Tag 1: Wir reisten mit dem Komfortbus nach Litschau an. Dort entluden wir unsere Räder und starteten unserer Radtour. Von Litschau beginnend fuhren wir zuerst zur tschechischen Grenze, vorbei an den ersten Fischteichen nach Clum. Von dort aus ging es weiter durch die Teichlandschaft nach Stara Hlina sowie vorbei am Rosenberger Teich nach Trebon (Wittingau). In Trebon erwartete uns eine Stadtführung durch die sehenswerte Stadt mit dem berühmten Schloss der Schwarzenberger. Anschließend Abendessen. Nächtigung im Hotel Zlata Hvezda (Goldener Stern).
Tag 2: An diesem Tag stand die Trebonrunde mit ca. 55 km auf dem Programm. Wir fuhren am Welt Teich entlang in den Park der Schwarzenberger Familiengruft und weiter durch die unberührte Seenlandschaft und kleine Städte (z.B. Stepanovice und Lomnize). Dann ging es zurück retour nach Trebon. Vor dem Abendessen im Hotel unternahmen wir noch eine Brauereiführung.
Tag 3: Heute ging ees vom Hotel aus durch Trebon nach Holicky, auf einer landschaftlich sehr reizvollen Streck über Stribrec nach Pistina. Nach einer kurzen Pause beim Bus ging es weiter nach Plavsko – Hatin – Polikno bis nach Neuhaus (Jindrichuv Hradec). Dort endete schließlich unsere Radtour am Parkplatz „Jitrenka“. Wir besichtigten die malerisch historische Stadt mit dem unter Denkmalschutz stehenden Stadtkern, reizvollen Renaissancehäusern und der gotischen Burganlage. Nach der Mittagspause im Hotel Concertino ging es zurück nach Hause.
Danke allen Mitreisenden für Ihr Vertrauen und die drei tollen Radtage. Die Bilder stehen hier zum Download bereit: Rund um Trebon