Buslenker Hubert Heiland berichtet von der Mehrtagesfahrt in die Ötztaler Alpen vom 16. – 19. August 2021.
Tag 1: Fahrt über das kleine deutsche Eck mit einer Mittagspause beim Hauserwirt in Münster. Danach ging es weiter über das Sellreintal mit kurzem Aufenthalt in Kühtai und weiter nach Längenfeld im Ötztal. Nächtigung im Hotel zum Hirschen.
Tag 2: An diesem Tag erkundeten wir Hochsölden, Rettenbachferner (der höchste Straßenpunkt Europas), Tiefenbachferner, Vent (mit der Aussichtsplattform Rofenhöfe), Hochgurgl (mit einem Aussichtspunkt bei der Mautstelle Timmelsjoch) sowie Obergurgl. Der Tag wurde mit einem Konzert mit Schuhplattlern am Abend perfekt abgerundet.
Tag 3: Wegen tief sitzendem Nebel im Ötztal unternehmen wir kurzentschlossen eine Spritztour ins benachbarte vordere Pitztal: Wanderung von Wald über die Arzler Pitzeklamm (Benny-Raich-Brücke) nach Pitzebene. Dann ging es auch schon wieder zurück ins Ötztal, wo der Nebel sich so gut wie aufgelöst hatte.
In Ötz fuhren wir mit der Achterkogelbahn zur Bergstation auf und unternahmen eine Wanderung zur Kühtaile Alm. Am späten Nachmittag ging es zurück ins Tal und wir fuhren mit dem Bus nach Niederthai zum Stuibenfall – ein wunderschöner Aussichtspunkt. Anschließend ging es zurück zum Hotel. Nach dem Abendessen ließen wir den Tag im „Aqua Dome“.
Tag 4: Im Zuge der Heimreise ging es noch nach Jenbach, wo wir das Schloss Tratzberg besichtigen durften. In Pertisau am Achensee legten wir eine Mittagspause ein, wo auch die Möglichkeit zu einer Schifffahrt bestand. Letztendlich ging es über Tegernsee, Miesbach, Irschenberg, Salzburg zurück zu den Ausstiegsorten.
Bei der letzten Pause zum Abendessen bei Landzeit Mondsee sah man endlich wieder mal Busse, ein seltsam gewordenes Bild, da aber zeigt, dass es wieder bergauf geht!
Alle Fotos zum Downloaden finden Sie hier: Ötztaler Alpen