Der landschaftlich herausragende Teil der Strecke von Ulm ins Ingolstädter Becken führt durch Naturschutzgebiete, Aulandschaften und Donauriede. Reizende Orte und Residenzstädte laden zum Verweilen ein. Die Tour endet beim Donaudurchbruch zwischen Weltenburg und Kelheim, einem besonderen Naturschauspiel.
In Begleitung von unseren Aktivreiseguides Johanna Wachsenegger und Annemarie Gansberger sowie unserem Buslenker Gerhard Rupp ging es am 01.08.2021 für unsere Aktivreisegruppe nach Ehingen. Nach dem Ausladen der Räder startete bereits unsere fünftägige Radtour. An Tag 1 ging es von Ehingen über Ersingen und Erbach nach Ulm, wo wir unsere Zimmer im Hotel Akzent Roter Löwe bezogen. Abendessen gab es in der Brauereigaststätte Barfüsser.
An Tag 2 führte uns die Tour von Ulm in den Freistaat Bayern – entlang der noch langsam dahinfließenden Donau ging es über Thalfingen nach Oberelchingen. Dort besichtigten wir die Wallfahrtskirche St. Peter und Paul. Danach ging es weiter nach Leipheim und Günzburg, wo ebenfalls ein Aufenthalt am Programm stand. Weiterfahrt: Offingen – Gundelfingen – Lauingen – Dillingen. Dort bezogen wir die Zimmer im Hotel Sleepysleepy und anschließend wartete eine Führung durch die architektonisch geprägte Stadt auf uns.
An Tag 3 radelten wir von Dillingen durch Donauauen und idyllischen Orten (z.B. Steinheim, Höchstädt, Gremheim, Rettingen) bis nach Donauwörth. In dieser Ortschaft machten wir Rast. Die Zeit stand für eine freie Besichtigung der alten Reichs- und Handelstadt mit dem Münster und der Reichsstraße – einem der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands – zur Verfügung. Anschließend ging es weiter bis nach Neuburg/ Donau. Nach dem Zimmerbezug im Hotel am Fluss sowie einem Abendessen im Restaurant Central wurde der Tag mit einer Nachtwächterführung durch die Stadt mit der mächtigen Burg abgerundet.
An Tag 4 starteten wir nach dem Frühstück wieder: Neuburg – Weichering – Ingoldstadt. Dort gelangen wir durch das Kreuztor ins Zentraum, wo die Möglichkeit zur Besichtigung des Liebfrauenmünsters und der Rokoko-Asamkirche bestand. Die Zeit konnte aber auch einfach für einen Spaziergang durch die belebte Fußgängerzone genutzt werden. Anschließend Weiterfahrt nach Großmehring – Vohburg – Wackerstein – Pförring – Neustadt bis nach Bad Gögging. Wir kamen am frühen Nachmittag im Kurhotel der Limes-Therme an. Der restliche Nachmittag konnte für entspannte Stunden in der Therme genutzt werden. Abendessen und Nächtigung im Thermalhotel The Monarch.
An Tag 5 stand die letzte Etappe von Bad Gögging bis nach Kelheim auf der Tagesordnung. Der Weg führte von Bad Gögging über Sittling und Staubing nach Weltenburg – Fahrt auf einem kurzen Steilstück durch den Wald des Fränkischen Juragebirges nach Kelheim. Nach Verladung der Räder im Bus wurde die fünftägige Aktivreise mit einer Schifffahrt durch den 6 Kilometer langen Donaudurchbruch nach Weltenburg, der Besichtigung der Benediktinerabtei im ältesten Kloster Bayern und einer Verkostung des berühmten Weltenburger Bieres beim Mittagessen abgerundet. Rückreise zu den Zustiegsstellen.
Danke den Reisegästen für die tollen Radltage! Alle Fotos stehen hier zum Download bereit: Donau Radweg Teil II